Apfel Zimt Torte
Diese rohköstliche Apfel Zimt Torte passt mit ihrem Zimtaroma besonders gut in die kalte Jahreszeit.
Diese Torte ist frei von Zucker, glutenhaltigen Getreiden und ungesunden Fetten. Dafür ist sie voller Vitalstoffe und Ballaststoffe und naturgesund.
Hauptzutat in der Apfel Zimt Torte
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Äpfeln ist längst bewiesen, die die Hauptzutat dieser Apfel Zimt Torte bilden. Frisch und knackig verarbeitet, bleiben auch all die guten Vitalstoffe der Äpfel erhalten, im Gegensatz zum Backen.
Äpfel sind reich an Vitaminen, vor allem Vitamin C, aber auch A und B. Die Immunsystem stärkende Wirkung von Vitamin C ist besonders in der Erkältungszeit wichtig. Daneben haben Äpfel auch eine Vielzahl an wichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen und Antioxidantien. Besonders hoch ist der Gehalt an Kalium, der wichtig für normale Funktion von Muskeln und Nervensystem, der Blutdruckregulierung und den Säuren-Basen-Haushalt ist. Mit nennenswerten Mengen an Calcium und Phosphor trägt der Apfel auch zur Gesundheit von Knochen und Zähnen bei. Reich an Wasser besitzen Apfel nur wenig Kalorien. Außerdem sind sie ballaststoffreich und fördern damit eine gesunde Verdauung.
Gewürze in der Apfel Zimt Torte
Das Aroma von Ceylon-Zimt als Gewürz in der Apfel Zimt Torte passt wunderbar zu den Äpfeln. Neben dem unvergleichlichen Geschmack hat Zimt auch positive gesundheitliche Wirkungen. Zimt regt die Durchblutung an und entfaltet dadurch eine wärmende Wirkung im Körper. Gerade an kalten Wintertagen weiß man diese Extrawärme zu schätzen. Zimt wirkt aber gleichzeitig auch antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend. Es ist also ein ideales Gewürz gerade in der Erkältungszeit.
Naturgesunde Süße in der Apfel Zimt Torte
Für das Süßen der Apfel Zimt Torte habe ich Medjouldatteln verwendet. Diese besonders großen, saftig-weichen Dattel, auch Königsdatteln genannt, enthalten neben Zucker auch jede Menge wichtiger Vitalstoffe. Der hohe Ballaststoffanteil sorgt für eine langsame Aufnahme des Zuckers ins Blut. So werden Blutzuckerschwankungen vermieden und die Energie wird lange hochgehalten.
Grüne Rosinen als weitere Trockenfrucht bringen noch mehr naturgesunde Süße in die Torte und passen gut zu Apfel und Zimt.
Tipp: Verwende grüne Rosinen in Rohkostqualität. Sie sind naturbelassen und enthalten keine weiteren Zutaten. Meist sind Rosinen im Handel mit Sonnenblumenöl ummantelt und oft auch geschwefelt.
Das Topping der Apfel Zimt Torte ist Zimtzucker, für den ich Xylit, auch Birkenzucker genannt, verwendet habe. Anders als Haushaltszucker wirkt dieser basisch, hebt den Blutzuckerspiegel nicht an und ist zahnfreundlich.
Wertvolle Proteine und Fette in der Apfel Zimt Torte
Der Boden der Apfel Zimt Torte besteht aus fetthaltigen Früchten. Mandeln, Erdmandeln und Haselnüsse liefern nicht nur gesunde Fette mit gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, sondern auch wertvolle Proteine. Haselnüsse sind reich an der Aminosäure Tryptophan, einer Vorstufe für Serotonin, unserem Glückshormon, und Melatonin, dem Schlafhormon. Gesunder Schlaf und gute Laune dank Haselnüssen.
Die verwendeten fettreichen Zutaten sind obendrein auch reich an vielen wichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, wie z.B. Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Vitamin E.
Mandeln und Erdmandeln gehören zu den basischen Lebensmitteln, was sie besonders wertvoll macht. Sie unterstützen das Säuren-Basen-Gleichgewicht im Körper.
Übrigens sind Mandeln und Erdmandeln nicht miteinander verwand (lies hierzu auch im Rezept Vanillekipferl). Die präbiotische Wirkung von Mandeln, Erdmandeln und Haselnüssen wirkt sich positiv auf die Darmflora aus und fördert das Wachstum nützlicher Darmbakterien.
Kakaobutter dient in der Torte zum Festigen. Diese liefert hauptsächlich gesättigte und einfach ungesättigten Fettsäuren, was sie sehr stabil werden lässt.
Torte ein Dickmacher!?
Von wegen! Zwar sind Torten allgemein als Dickmacher verschrieben, diese aber ganz bestimmt nicht. Dank der wertvollen Zutaten und dem Verzicht auf Haushaltszucker, herkömmlichen Mehlen und tierischen Fetten oder Eiweißen ist sie sogar richtig gesund. So ein Stück Torte liefert Dir langanhaltende Energie und macht satt. Obendrein ist sie auch gut für Deine schlanke Linie. Und wenn Du möchtest, kannst Du sie sogar schon als Frühstück schlemmen.
Apfel Zimt Torte
Gerlind LinderAusrüstung / Hilfsmittel / Utensilien
- Küchenmaschine mit S-Messer
Zutaten
Für den Boden
- 200 g weiße Mandeln (aktiviert*)
- 150 g Medjouldatteln
- 2 EL Erdmandelmehl
- 1/4 TL Vanillepulver
Für den Belag:
- 5 mittelgroße säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 3 EL Mandelmus
- 3 Medjouldatteln
- 50 g Rohkakaobutter
- 2 EL Flohsamenschalen
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g gehackte Haselnüsse
- 80 g Rosinen (möglichst grüne)
- 1/2 TL Ceylon-Zimtpulver
Für das Topping:
- 1 EL Xylit (Birkenzucker)
- 1 TL Zimtpulver
- 1 Apfel
Anleitungen
- Mandeln zu einem groben Mehl in der Küchenmaschine zerkleinern. Medjouldatteln, Erdmandelmehl und Vanillepulver hinzufügen und alles zu einem klebrigen Teig verarbeiten.
- Einen Tortenring auf ca. 22 cm Durchmesser einstellen, auf einen großen Teller oder einer Tortenplatte stellen, den Teig hineingeben und mit der flachen Hand oder einer kleinen Rolle gleichmäßig festdrücken.
- Die Äpfel vierteln, entkernen und grob raspeln. Dann sofort mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln.
- Die Kakaobutter im Wasserbad unter 42 Grad zum Schmelzen bringen.
- Kakaobutter, Mandelmus, Medjouldatteln und Zimt im Mixer zu einer glatten Creme verarbeiten und in eine Schüssel geben.
- Die geraspelten Äpfel, Rosinen, gehackte Mandeln und Haselnüsse, sowie das Flohsamenschalenpulver hinzufügen und alles gut vermengen. Die Masse auf den Boden geben und glattstreichen.
- Die Torte für etwa 1 Stunde im Kühlschrank festwerden lassen.
- Dekoriere die Torte zum Beispiel mit Mandelblättchen oder stanze aus einer dicken Apfelschale mit kleinen Plätzchenformen Blumen, Sterne oder Herzen aus, die Du dekorativ auf die Torte legst.
- Vor dem unmittelbaren Verzehr streue eine Mischung aus Birkenzucker (Xylit) und Zimt darüber.