Fermentierte Lebensmittel Workshop

Lass Microben toben!

Gesunder Darm, gesunder Mensch! – das wussten bereits die Griechen im Altertum. Wie du deine Darmgesundheit mit fermentierten Lebensmitteln unterstützen kannst, erfährst du in diesem Fermentierte Lebensmittel Workshop.

Die Vorteile von fermentierten Lebensmitteln

Fermentation ist eine uralte Konservierungsmethode. Die Tradition der Fermentation reicht weit zurück und ist in vielen Kulturen weltweit zu finden. Darüber hinaus liefern fermentierte Lebensmittel wichtige Bakterien für eine gesunde Darmflora und viele andere wertvolle Mikronährstoffe für Deine Gesundheit. Fermentierte Lebensmittel sind reich an probiotischen Mikroorganismen, die Deine Verdauung unterstützen und das Immunsystem stärken. Durch den Prozess der Fermentation werden Nährstoffe besser bioverfügbar gemacht, so dass der Körper sie effizienter aufnehmen kann. Dies fördert nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern kann auch bei der Behandlung von Verdauungsproblemen wie Blähungen und Verstopfung hilfreich sein. Es gibt also gute Gründe, mehr fermentierte Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren.

Fermentierte Getränke und Speisen selbst herstellen

Fermentierte Lebensmittel in Form von erfrischenden Getränken, sauereingelegtem köstlichem Gemüse oder fermentierten Speisen aus fetthaltigen Früchten kannst Du ganz einfach selbst herstellen.
Kombucha und Wasserkefir sind zwei beliebte fermentierte Getränke, die wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile geschätzt werden. Diese Getränke sind nicht nur erfrischend, sondern auch eine natürliche Quelle für gesunde Darmbakterien.

Fermentiertes Gemüse war lange Zeit etwas in Vergessenheit geraten. Am bekanntesten sind wohl das Sauerkraut und die Salzgurken, aber auch das in aus Asien stammende Kimchi erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Fast jedes Gemüse lässt sich fermentieren und so die wertvollen Vitalstoffe milchsauer konservieren. Obendrein bietet das milchsaure Konservieren von Gemüse auch viele Möglichkeiten mit Kräutern und Gewürzen wundervolle Geschmackskompositionen zu erzeugen.
Aus Nüssen, Mandeln und Samen lassen sich tolle fermentierte käseartige Speisen herstellen, die bereits lange vor der Nutzung von Tiermilch schon zubereitet wurden. Noch mehr über die Herstellung von pflanzlichem Käse erfährst Du in meinem Veganer Käse Workshop „Naturgesunde Käse- und Milchalternativen“.

Was Du für das Fermentieren brauchst

Fermentierte Lebensmittel selbst herzustellen ist kein Hexenwerk. Wie das geht und was du dazu benötigst, lernst du hier im Fermentierte Lebensmittel Workshop. Du erfährst, was bei der Fermentation passiert, was Du alles brauchst und worauf Du achten solltest.
Also tauch ein in die Welt der Mikroben und tu Deinem Darm etwas Gutes!
Die Anleitungen für die Herstellung Deiner eigenen fermentierten Speisen erhältst Du im Workshop. Gemeinsam werden wir fermentierte Speisen und Getränke verkosten.
Außerdem kannst Du einen Kombuchapilz mit Ansatzflüssigkeit direkt vor Ort erwerben.

Voraussetzungen zur Teilnahme am Fermentierte Lebensmittel Workshop

Für den Workshop brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse. Bring einfach Neugier und Freude Experimentieren mit gesunden Lebensmitteln mit.

Informationen zum Kurs

Veranstaltungsort:

Tilias Küche im Mehrzweckgebäude der Holzwerkstätten Lindner GmbH & Co.KG, Liebstedter Weg 9, Wohlsborn 99439 Am Ettersberg

Teilnehmerzahl: mindestens 6 / maximal 12

Kursgebühr: 95,00 €
In der Kursgebühr enthalten sind alle Lebensmittel, die verarbeitet und gegessen werden, ebenso Getränke für die Teilnehmer und Tilia`s Broschüre „Naturgesunde Leckereien zur Weihnachtszeit“ mit Rezeptteil.

Eine Kochschürze kannst Du leihweise bekommen.

Aktuelle Termine

Samstag, den 24. Januar 2026
Beginn 13.00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden

Impressionen

platzhalter

aus Tilia's Workshops & Seminaren