Startseite » Blog » Erdbeerzeit

Erdbeerzeit
Es ist wieder Erdbeerzeit! Und wer freut sich nicht auf die leuchtend roten, verführerisch süßen Erdbeeren?
Sie schmecken nicht nur köstlich sondern sind auch sehr gesund und vitalstoffreich. Mit einem Wasseranteil von 90% sind sie sehr kalorienarm und gut für die schlanke Linie (wenn man die Sahne weglässt!)
Anbau:
Die wilde Form der Erdbeere, die Walderdbeere, wurde bereits in der Steinzeit gern genascht und im Mittelalter baute man Erdbeeren bereits auf großen Feldern an. Die Erdbeere gibt es weltweit in ca. 600 Sorten, davon ca. 100 Sorten als Gartenerdbeere, wovon ca. 30 Sorten bei uns wirtschaftlich angebaut werden.
Botanik:
Botanisch gesehen ist die Erdbeere gar keine Beere sondern, wie auch die Himbeere und die Brombeere, eine Sammelnussfrucht. Die eigentlichen Früchte sind die kleinen grün-gelben Körner auf der Oberfläche.
Gesunde Inhaltsstoffe:
Die Erdbeere ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. In ihr steckt besonders viel Vitamin C (65 mg), ein Antioxidans, welches nicht nur unserem Immunsystem hilft, sondern auch die Eisenaufnahme verbessert und somit für eine gesunde Blutbildung sorgt und an der Kollagenbildung beteiligt ist für junge und elastische Haut und Blutgefäße. Ferner liefert sie auch nennenswerte Mengen an Vitamin K für die Blutgerinnung und einen gesunden Knochenaufbau.
Bei den Mineralstoffen ist neben Kupfer, Eisen, Magnesium und Kalzium besonders ihr Kaliumgehalt (147 mg) hervorzuheben. Kalium ist wichtig für den Energiestoffwechsel, der Herz- und Muskelfunktion, der Nervenfunktion und der Blutdruckregulation.
Besonders in den Nüsschen der Erdbeeren stecken große Mengen an Antioxidantien, die oxidativen Stress im Körper abbauen und Entzündungen entgegenwirken. Insbesondere die in den Erdbeeren enthaltenen Anthocyane haben antientzündliche Eigenschaften und können sogar bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen zur Linderung beitragen.
Verwendung der Blätter:
Übrigens haben nicht nur die süßen Früchte eine gesundheitliche Wirkung, sondern auch die gerbstoffreichen Blätter. Getrocknete Erdbeerblätter finden als Tee in der Volksmedizin bei Magen-Darm-Beschwerden und chronisch-entzündlichen Krankheiten wie z.B. Rheuma Anwendung und werden gern in Teemischungen beigemengt.