Go Back
Mandel-Frischkäse

Mandel-Frischkäse mit Wildkräutern

Gerlind Linder
Cremig frisch und herzhaft lecker ist dieser Frisch"käse" ein idealer naturgesunder Aufstrich auf Brot oder Crackern. Er ist reich an Vitalstoffen, voller gesunder Fette, Eiweiße und Ballaststoffe, und außerdem reich an probiotischen Kulturen für eine gesunde Darmflora. Außerdem wirkt er ausgleichend auf den Säuren-Basen-Haushalt des Körpers und ist eine rein pflanzliche Rohkost.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 day
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Aufstrich, Beilage, Käse
Küche Deutsch

Ausrüstung / Hilfsmittel / Utensilien

Zutaten
  

  • 280 g abgezogene Mandeln (aktiviert)*
  • 220 ml reines Wasser
  • 1 Beutel probiotisches Joghurtferment
  • 1 TL Steinsalz (naturbelassen)
  • 2 EL Edelhefe
  • 6 EL Wildkräuter (z.B. Brennessel, Löwenzahn, Labkraut, Knoblauchsrauke, Vogelmiere, Spitzwegerich, Giersch)
  • 2 EL essbare Blüten (z.B. Löwenzahn, Gänseblümchen, Gundelrebe, Veilchen)

Anleitungen
 

  • Weiße aktivierte Mandeln* mit Wasser und dem probiotischen Joghurtferment im Hochleistungsmixer fein cremig verarbeiten und in das Gefäß des stromlosen Joghurtbereiters geben und mit dem Deckel verschließen.
  • Wasser zum Kochen bringen und in das Thermogefäß des stromlosen Joghurtbereiter soweit einfüllen, dass das Gefäß mit der Mandelmasse noch darüber Platz findet. Mit dem Thermodeckel verschließen.
  • Die Masse mindestens 24 Stunden im Thermogefäß stehen lassen, längstens 48 Stunden.
  • Die fermentierte Mandelmasse herausnehmen und Salz und Edelhefe einrühren. (Die Edelhefe kann auch weggelassen werden. Es schmeckt jedoch "käsiger" mit der Edelhefe.)
  • Wildkräuter waschen und mit dem Wiegemesser klein hacken.
  • Die Blüten der Wildblumen ebenfalls waschen und ggf. zerkleinern und mit 2 EL der Wildkräuter vermischen.
  • 4 EL Wildkräuter unter den Mandelfrischkäse heben.
  • Den Frischkäse zu kleinen Kugeln formen und in der Wildkräuter-Blüten-Mischung rundherum wälzen. Auf einem Teller oder einer Platte hübsch anrichten.

Notizen

*Herstellung von aktivierten Mandeln als Vorrat
Aktivierte Mandeln erhält man, wenn man die braunen Mandeln ca. 8 Stunden in reichlich Wasser einweichen lässt. Durch den Einweichenprozess beginnt bereits der Keimvorgang, ohne dass sich sichtbare Keime zeigen. Die Mandeln nehmen dabei an Vitalstoffen zu. Das Wasser nach dem Einweichen abgießen und die braune Haut, falls gewünscht, von der Mandel abziehen. Die Mandeln in einem Dörrgerät etwa 12 Stunden bei maximal 42°C trocknen. In ein verschließbares Gefäß, wie z.B. ein Bügelglas, füllen, und als Vorrat aufbewahren.
Bitte nur soviel aktivierte weiße Mandeln bevorraten, wie in nächster Zeit verbraucht werden können, da die Haltbarkeit ohne braune Häutchen geringer wird.
Suchwort Frischkäse, Mandeln
Rezept ausprobiert?Schreib mir ob alles geklappt und wie es geschmeckt hat!